Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz MRI-Lab Graz Forscher:innen Datenmanagement
  • Studienteilnehmer:innen
  • Forscher:innen
  • Kontakt | Team
  • Institut für Psychologie

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Studienteilnehmer:innen
  • Forscher:innen
  • Kontakt | Team
  • Institut für Psychologie

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Datenmanagement

Das Sichern der Logfiles aus den fMRT Paradigmen, sowie eine sinngemäße Dokumentation obliegt der Verantwortung der Studienleiter:innen.

Wie kommen Sie zu Ihren Daten?

MR-Daten werden ausschließlich im BIDS-Format ausgegeben. Im Zuge der BIDS-Konvertierung werden nur die für die Auswertung relevanten Metadaten (DICOM-Header) separat gespeichert. Die BIDS-Daten sind im NIfTI-Format verfügbar. Um alle Datenschutzkriterien zu erfüllen werden schließlich sämtlichen Bildinformation des Gesichtsbereiches von strukturellen Messdaten entfernt.

Aufbereitete BIDS-Daten können Instituts-intern direkt an die entsprechenden Netzwerkfreigaben der Arbeitsbereiche weitergeleitet werden. Somit kann innerhalb eines Arbeitsbereichs mit gültigem Uni-Graz Bediensteten Account jederzeit auf MR-Daten zugegriffen werden (ausschließlich BIDS-Format). Studienleiter:innen werden dazu angehalten die Daten selbst zu überprüfen.

Für externe Kooperationspartner:innen werden die Daten im Labor gegengesichert (ausschließlich BIDS-Format).

Die auf den Stimulus PCs erzeugten Daten (fMRT logfiles, fMRT eventfiles etc.) sind nur auf diesen gespeichert und können jederzeit gegengesichert werden. Da diese Daten nur in einer Instanz verfügbar sind empfiehlt es sich diese noch am selben Tag zu sichern.

Studienleiter:innen bekommen zu keinem Zeitpunkt DICOM-Daten!

Schematische Darstellung des Datenflusses, MRI-Lab Graz ©MRI-Lab Graz
©MRI-Lab Graz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche